Grundsätzlich bin ich ein Freund von: so naturnah wie nur möglich. Daher finde ich die Wasseraufnahme über Schüsseln deutlich besser, da es eher der natürlichen Trinkhaltung entspricht, als die der Aufnahme an einer Trinkflasche. Natürlich ist ein großer Nachteil, dass sich in den Wasserschüsseln gern Dreck ansammelt, oder diese einfach umgeschmissen werden. Diese "kleinen Problemchen" können jedoch mit einfachen Tricks schnell behoben werden. So können die Wasserschalen zum Beispiel etwas erhöht stehen, dass weniger Einstreu in die Schüsseln gelangt. Wir verwenden für unsere Tiere Steintrog- und Keramiknäpfe als Futter- und Wasserschalen. Diese sind zum einen leicht zu reinigen und zum anderen können sie von den Tieren nicht umgestoßen werden. Wir bevorzugen die 750ml und 1000ml Näpfe. Steintrog für Nager, Futternapf, 1000ml (weidezaun.info) |
Trinkflaschen haben den Vorteil, dass das Wasser nicht mit Dreck oder Einstreu beschmutzt wird. Allerdings bilden sich hier im Sommer gern Grünalgen, welche sich meist schwierig entfernen lassen. Als zusätzliche Trinkquelle für die warmen Sommermonate bieten wir auch unseren Nasen zusätzlich zu den Näpfen Trinkflaschen an. Diese nehmen wir im Herbst jedoch wieder ab. Denn gerade wenn die ersten Minustemperaturen eintreten, gefriert nicht nur das Wasser in den Flaschen, sondern auch das Metall an den Nippeltränken. Und jeder weiß was mit Zungen und gefrorenem Metall passieren kann...